Der LennyLengoClan beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Zucht von mittelgroßen bis großen Rennmäusen. Neben etablierten Linien werden häufig Testverpaarungen ausgeführt, um die Auswirkungen neuer (Farb) Mutationen dokumentieren zu können (underwhite, darkpatch).
Die Erhaltung von vitalen und robusten Linien, die Verhaltensbeobachtung der Spezi Rennmaus und die Hilfestellung bei Schwierigkeiten in der Haltung und Vergesellschaftungen beschreiben das Arbeitsfeld der Rennmauszucht aus Oberhausen.
Der Clan achtet auf Einhaltung einer tiergerechten Zucht. Es werden Verpaarungen vermieden, die auf Kosten der Gesundheit der Rennmäuse gehen. Darunter fallen insbesondere Verpaarungen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Nachkommen erzeugen, die taub sind , Koordinationsprobleme aufgrund eingeschränkter Sehfähigkeit haben, einen eingeschränkten Tastsinn aufgrund verkrüppelter Vibrissen vorweisen, oder andere Defizite besitzen, die die Lebensqualität der Maus beeinträchtigen . Darunter fallen auch neuere Fellvarianten.
Der LennyLengoClan führt seine Zuchtmäuse nicht gesondert auf. Es wird in Linien gezüchtet wenn notwendig mit Einkreuzungen. Neben etablierten Linien im Clan werden regelmäßig neue Linien durch Zukauf von Zuchttieren gegründet, gefestigt oder auch wieder eingestellt.
Grundsätzlich kommt bei neuen Linien zuerst die Inzestverpaarung zum Einsatz um eventuell frühzeitig einfache Erbschäden zu erkennen. Da die Krampfanfälligkeit bzw. das Vorhandensein jeglicher Form von Epilepsie nicht durch Verpaarungsstrategien eliminiert werden kann, werden die Zuchttiere und deren Nachkommen explizit getestet und unter Umständen die Linie wieder eingestellt.
Die Zucht orientiert sich dabei immer an den männlichen Zuchttieren, wenn Tiere zugekauft und eingekreuzt werden. Passende weibliche Mäuse zu finden, die annähernd dem Typ des männlichen Partners entsprechen, gestaltet sich in den letzten Jahren als durchaus problematisch. Um mich nicht zu verschlechtern entnehme ich dann lieber oftmals doch Mäuse auch eigenen neuen Linien, die durch entsprechende Selektion ansprechendes Potential bieten.
Zuchtlinien/Testlinien im Clan
- Linie 1: Schimmellinie I / ZB01-S1L-F2G-2023 -W1-4.2.6-2024 / ZBK-LS1SIZEMAXF96
- Linie 2: Scheckenlinie I / ZB02-S+SD-F3G-2021-W12-36.42.78-2024 / ZBK-LS+1SIZEMEDIF92
- Linie 3: Scheckenlinie II / ZB03-S+SDR-F1G-2024-W01-0.0.5-2024 / ZBK-LS+RSIZEMEDIF93
- Linie 4: Colorpoint-Dilute-underwhite-Scheckenlinie I / ZB04-LCPDILUWS+-F0G-2024-W01- 0.0.5 – 2024 / ZBK-LS+UWCPSIZEMEDIF95
- Linie 1/ Be1: Scheckengruppe schwarz *Standardscheckung*
Linie 3/ Be6: Darkpatch Linie I *Patch, Schecken*
Linie 4/ Be7: CP Linie I *Uni, Schecken*
Linie 5/ Be8: Schimmmel Linie I *Uni, Schecken*
Linie 6/ Be9: Creme - azure slate Linie I *uni*
Linie 7/ Be10: Fuchsgruppe I *Polar/Blaufüchse uni*
Linie 8 / Be11: Fuchsgruppe II *Russland / Deutschland*
Linie 9 / Be12: Fuchsgruppe III *Russland/Deutschland*
Linie 10 / Be13: Fuchsgruppe IV *Niederlande / Deutschland*
- Zuchtstandard
Eigener Zuchtraum, temporärer Quarantäneraum
- 17 Zuchtbecken, 9 Notbecken
Tageslicht, künstliches Licht
Überwachung/Regelung Temperatur, Feuchte
14 – tägiger kompletter Einstreuwechsel
Tägliche Fütterung, Frischwassergabe
Tägliche Kontrolle, Jungtierkontrolle
Zuchtstrategie Familienzucht
Endo-, Ektoparasitenprophylaxe
Nichtraucherhaushalt
| ||
Unabhängiger Züchter (meriones unguiculatus) Michael Lengowski / Clan Of LennyLengo Mitglied im N.K.V. (Niederlande) | ||