Clan Of LennyLengo

".....die cleveren Rennmäuse aus NRW" Professionelle Zucht der Mongolischen Rennmaus aus Oberhausen anno 2006

Neuigkeiten

22.März 2025

Seit einigen Monaten ist die Nachfrage nach Rennmäusen kaum zu händeln. Ich bin dazu übergegangen schon frühzeitig die Abgabegruppen zu posten um die Reservierungen auf die vorhandenen Gruppen zu veröffentlichen. Somit sind auch die noch freien Gruppen ersichtlich. 

Ich bin im Flow, die Leidenschaft der Rennmauszucht hat mich immer noch voll im Bann. Das Zeitmanagement ist optimiert.

 

 

30.November 2024

Immer wieder komme ich an meine Kapazitätsgrenzen. Zahlreiche Testverpaarungen konnten mir neue wichtige Erkenntnisse bescheren. Bei der Agouti bzw. Silberagoutizucht stehe ich quasi wieder ganz am Anfang. Erfahrungsgemäß brauche ich aber auch immer mehrere Anläufe bis ich zufrieden bin. Bestimmt eine gute Strategie, aber es dauert gefühlt auch immer eine halbe Ewigkeit.

 

4.September 2024

 Die Zuchtbecken werden neu aufgeteilt und hergerichtet. Die Struktur des Zuchtbuches modernisiert und aktualisiert. 

 

18.April 2024

Der LennyLengoClan optimiert erneut die Zucht. Vergesellschaftungen werden generell nicht mehr ausgeführt. Ich mache keine Ausnahmen mehr. Zu Vergesellschaftungszwecken gebe ich immer nur eine Maus ab. Das Holzterrarium im Bestand wurde durch drei Nagarien in Stapelbauweise aus Glas erneuert. Ich kann wieder ohne Unterbrechungen Mäuse vermitteln. Der LennyLengoClan betreibt eine sogenannte Familienzucht also quasi in Linien. Es gibt von mir keine ausführlichen Stammbäume der Einzeltiere für Züchter. Für viele Jungzüchter oder sogenannte Showzüchter eventuell nicht nachzuvollziehen. 

 

24.August 2023

Der LennyLengoClan optimiert die Zucht. Abgaben finden nur noch wohldosiert statt. Klasse statt Masse bedeutet auch weniger Arbeit für mich. Vergesellschaftungen werden generell nicht mehr ausgeführt. 

Momentan gezüchtete Farben/Zeichnungen

  • Cream / Azure Slate
  • Colorpoint
  • Fuchsfarben
  • dilute Farben / Blau
  • Darkpatch
  • Schimmel
  • Standards
  • Punkt-, Kragen-, Starkschecken

 

 

25.Juni 2022

Es ist Sommerzeit. Auch in der heißesten Jahreszeit ist der Clan geöffnet. Vergesellschaftungen werden nur noch für langjährige Abnehmer angeboten.

Momentan gezüchtete Farben/Zeichnungen:

  • Wildfangnachzuchten
  • Cream / Azure Slate
  • Colorpoint
  • Fuchsfarben
  • dilute Farben / Blau
  • Darkpatch
  • Schimmel
  • Standards
  • Punkt-, Kragen-, Starkschecken
 

 

 

14.Mai 2022

Anpassung der Schutzgebühr im Clan. Leider muss ich die Schutzgebühr erhöhen um einigermaßen kostendeckend arbeiten zu können. Für Einzelmäuse sind ab sofort 20€ und für eine 2er Gruppe 40€ zu entrichten.

18.September 2021

Auch in der Rennmauszucht ändern sich einige Pläne wenn man neue Möglichkeiten offeriert bekommt. Neue Linien haben Einzug in den Clan erhalten. Seit einigen Wochen bin ich schon in dem Besitz einer neuen Colorpointlinie und zwei Darkpatchtiere kann ich nun im Clan begrüßen. Die Rennmäuse stammen allesamt von den Ruhrpottnasen aus Bottrop. Ebenfalls möchte ich es gerne wieder mit einer diluten Linie ausprobieren. Die beiden Böcke in blau stammen beide aus der Kleintierzucht Leipzig.

14.April 2021

Die Umstrukturierung im LennyLengoClan schreitet voran. Es sieht momentan etwas wüst und unordentlich aus. Eine weitere Zuchtgruppe wurde aufgelöst. In Zukunft wird der Clan nach der Straffung sich auf nachfolgende Projekte/Gruppen konzentrieren. Eine reinerbige Agoutilinie, eine Starkscheckenlinie, drei Fuchslinien, eine Silberagoutilinie, eine Underwhite Linie und eine Linie azure slate werden in Zukunft schwerpunktmässig im Fokus stehen. 

4.April 2021

Der LennyLengoClan hat sich etwas verkleinert. Um auch weiter umfassend für alle Nagergruppen ausreichend Betreuungszeit zur Verfügung zu haben, wurden die Zuchtgruppen nochmals gestrafft. Zahlreiche Einkreuzungen mit mehr oder weniger großem Erfolg innerhalb der letzten Jahren haben den Bestand auf ein kritisches Maß anwachsen lassen. Durch die sehr hohe Nachfrage aufgrund der Coronapandemie konnte der angewachsene Überhang an Gruppen erfolgreich vermittelt werden. Abgabegruppen aus den bekannten Linien aus dem Clan werden natürlich auch in Zukunft zu erwerben sein. Jedoch wird es etwas schwieriger sein im richtigen Augenblick die gewünschten Rennmäuse zu erhaschen. Eine bewährte Alternative ist meine angefertigte Züchterliste.

12.März 2021

  • Zutritt für 2 Personen mit Mund/Nasenschutz
  • Es besteht vor Ort die Möglichkeit einer Händedesinfektion
  • Ich werde für ausreichende Querlüftung sorgen

3.Januar 2021 *Update 5.1.2021*

Die Einschränkungen aufgrund der verschärften Pandemielage werden nochmals angepasst und optimiert:

  • Zutritt für 1 Personen mit Mund/Nasenschutz.
  • Nur ich öffne und schließe alle Türen.
  • Es besteht vor Ort die Möglichkeit einer Händedesinfektion
  • Ich werde für ausreichende Querlüftung sorgen.(+/- 10 Minuten Termin)
  • Maximaler Aufenthalt 5 Minuten.
  • Es finden keine Besichtigungstermine statt / nur Abholung.
  • Vergesellschaftungen sind weiter ausgesetzt.

Die Zuchtlinien wurden nochmals gestrafft. Der Zuchtschwerpunkt liegt hauptsächlich bei den Standards, den Schecken und den Füchsen.

21.August 2020

In diesem (Rest)Jahr beschäftige ich mich ausschließlich mit der Optimierung verschiedener Linien. Einige Testverpaarungen waren leider nicht erfolgreich. Die Marder CP-Linie wurde wieder komplett eingestellt.

Die beiden verbliebenen Mäuse aus der Nachzucht der Russlandlinie, beide CP-Silberagouti, befinden sich im Moment in Verpaarung. Bei den bestehenden Fuchslinien wird nun verstärkt gg 😉 berücksichtigt.

Bei den Singapurmäusen ziehe ich nun neben der Farbe Ash verstärkt den Farbschlag Azure Slate um die verschiedenen Nuancen zuordnen zu können und vorhandene Beobachtungen bestätigen zu können.

Die Starkschecken bleiben auch weiterhin in der Zucht, natürlich nur bei den Standards.

Sorgenkind bleibt weiterhin meine Schimmellinie, es ist anscheinend Geduld gefragt.

Die verbliebene dilute Linie lässt ebenfalls auch Nachwuchs warten.

Immerhin habe ich durch mein zurückhaltendes Verhalten bei Neueinkäufen und strategischem Verhalten bei den angesetzten Verpaarungen in Bezug auf Vitalität, Körperbau, Größe und Verhalten meinen (Wunsch)standard sichern können.

11.Juli 2020

Lockerung der Coronabeschränkungen bei Abholung:

  • Zutritt max. 3 Personen
  • Mund-/Nasenschutz verpflichtend
  • Nichts anfassen, ich öffne und schließe alle Türen

25.April 2020

Alle Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der „Fellnasenvermittlung“ werden getroffen. Die erste inoffizielle Abgabe ist schon „gelaufen“.
Der Mindestabstand kann leider in meiner Wohnung nicht eingehalten werden. Darum habe ich mir jetzt folgendes überlegt. Im öffentlichen Nahverkehr und Geschäften besteht ja ab Montag die Pflicht Nase und Mund zu bedecken.

Ab Montag können wieder Rennmäuse erworben werden.

Bei der Abholung gilt:

– Zutritt nur für eine Person
– Mindestalter 18 Jahre
– Maskentragepflicht
– Bitte nichts anfassen, nur die eigene Transportbox
– Die Box wird auf einen dafür bestimmten Tisch abgestellt
– Ich öffne und schließe alle Türen
– Nur bargeldlose Zahlung möglich. Bezahlung vorab oder vor Ort über Paypal
– Vorort bitte ich um Name und Rufnummer, die ich in eine Liste eintrage.

Wenn Sie meine Wohnung nicht betreten möchten:

– Stellen Sie Ihre Transportbox auf die Fußmatte und warten bitte vor der Haustür

– Nach 5 Minuten schellen Sie nochmals und nehmen Ihre Transportbox inklusive der Mäuse mit

Wer mit diesen Maßnahmen nicht einverstanden ist oder erfüllen kann, bekommt auch keine Rennmäuse von mir.

 

 

20.März 2020

Aufgrund der aktuellen sehr hohen Gefährdungslage durch die rasche, weltweite Ausbreitung des Coronaviruses Typ SARS-CoV-2 bleibt die Zucht momentan komplett geschlossen.

7.Dezember 2019

Nach Begutachtung des Nachwuchses aus der Russlandlinie findet nun die erste Auskreuzung statt. Ein kräftiges CP Silberagoutiweibchen aus genannter Linie ist in Verpaarung mit einem kräftigen Starkscheckenbock aus langjähriger deutscher Linie. Auch 2020 wird nur mit Bedacht eingekauft. Das Zuchtziel 2020 wird sich auf große und mittelgroße Rennmäuse konzentrieren. Die diluten Linien werden eventuell ganz aus dem Zuchtprogramm rausfliegen, da sie einfach keine Beständigkeit in Vitälität und Körperbau zeigen. Auch im nächsten Jahr werden wieder zahlreiche Jungmäuse für Interessenten „abfallen“, da ich einige neue Pläne ausgeheckt habe.  

 

 

29.Januar 2019

Das neue Jahr wird intensiv genutzt um den Typus und die Charaktere der vorhandenen Linien im Clan zu festigen. Dazu werden Neueinkäufe vorerst nicht getätigt. Mit den letzen Käufen eines Zuchtpaares aus Russland und aus einer Zuchtaufgabe / Clan der Stadtmäuse ist vorerst genug Potential für die nächsten Monate vorhanden. Abgabemäuse wird es wieder, genau wie 2018, ohne Wartezeit ganzjährig geben.

 4.August 2018

Die Pläne für meine neuen Zuchtgruppen werden nun zeitlich etwas verspätet in Angriff genommen. Im Moment werden dafür keine Vergesellschaftungen mehr durchgeführt und auch keine Fremdmäuse aufgenommen, bis der Mäusebestand wieder auf ein managebares Maß 

4.August 2018

Die Pläne für meine neuen Zuchtgruppen werden nun zeitlich etwas verspätet in Angriff genommen. Im Moment werden dafür keine Vergesellschaftungen mehr durchgeführt und auch keine Fremdmäuse aufgenommen, bis der Mäusebestand wieder auf ein managebares Maß zurechtgeschrumpft ist. Neu im Clan ist die Aufnahme von Colourpoints im Zuchtprogramm. Die Testverpaarungen mit Superschecken werden eingestellt. Das Auftreten von Taubheit, Schwerhörigkeit und Normalverhalten ist leider nicht plausibel „regulierbar“ und hängt bei meinen getätigten Verpaarungen unmittelbar mit der Stärke der Farbausprägung zusammen. Bei einem reproduzierbaren Nachweis von Taubheit und nachweislicher Unabhängigkeit von der Scheckungsintensität lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Die ursprünglich importierten underwhite-Mäuse werden auch zukünftig in drei Gruppen gehalten. Einmal die importierte Linie als quasi Ursprungslinie und zwei weitere Gruppen, um Testverpaarungen durchzuführen.

Bei den Standards habe ich im Moment zwei erfolgreiche Testverpaarungen laufen. Zwei Agoutischecken, die ich wiederaufgenommen habe und aufgrund ihrer positiven körperlichen Entwicklung zum Zuchteinsatz gekommen sind,  sind jeweils mit einem WFNZ Weibchen bzw. WFNZ-Mix verpaart worden.

Bei den Fuchsfarben habe ich auch im Moment drei Verpaarungen laufen, und werde mir bei Erfolg eine neue Strategie zurechtlegen. Polarfuchs/Algierfuchs, Polarfuchs/Algierfuchs und Algierfuchs/Algierfuchs. Alles Mäuse oder Nachkommen aus erfolgreichen Showlinien. Der Nachwuchs wird zeigen, inwieweit die „richtigen“ Gene weitervererbt worden sind.

Da sind noch die Blauen und die Starkschecken. Auch hier wird es zu weiteren Selektionen kommen. 

 

 

 

© 2025 Clan Of LennyLengo

Thema von Anders Norén